Glatt war gestern. Heute zeigen Möbel und Wohnaccessoires Profil —zumindest, wenn sie im Trend liegen wollen. Ob grafisch oder organisch, fein oder grob — Reliefs geben Oberflächen eine spannende Optik, die besonders gut zu schlichten Formen passt
Gefällig gefächert
Die Kegelleuchten „TR 6″ sind reizvoll gefächert — durch ihre Lamellen aus weißem Kunststoff oder Birkenspan (links außen) schimmert das Licht in spannenden Kontrasten. Seit den sechziger Jahren ist dieses Fächerprinzip typisch für skandinavisches Design. Leuchte ab ca. 200 €
Perfekt gewellt
Der goldene Schrank „Blend“ mit glänzendem Rillenmuster schlägt expressive Kurven — kein Wunder, denn der Entwurf stammt von Stardesigner Karim Rashid, der für unkonventionelle Formen bekannt ist. Im gleichen Wellen-Look zeigt sich die Kommode „Tide“. Ihre Front verbirgt zwei Schubladen und eine Klappe. Schrank ca. 3570 €, Sideboard ca. 3020 € (Norm)
Kunstvoll konturiert
Patricia Urquiola entwarf das Tafelservice „Landscape“ aus hauchdünnem Porzellan. Geprägte Teller, Gefäße und Kannen zeigen grafische und florale Muster und überraschen mit unregelmäßigen Rändern, die an Eierschale oder Kohlblätter erinnern. Bon appetit! Ein Speiseteller, 028 cm, kostet ca. 35 € (Rosenthal)
Breit gerippt
Vier links, vier rechts — das klassische Rippen-muster wirkt durch den Wechsel von hohen und tiefen Maschen interessant. Kissenbezug „Oregon“ aus feiner Lammwolle, ab 60 € (Eagle Products)
Bestrickend geformt
Schmusewolle ist es nicht, aber den Porzellanvasen steht der schicke Strick! Alle Gefäße entwarf die englische Jungdesignerin Annette Bugansky. Als Vorlage für die Gussform strickte ihre Mutter Becher aus dickem Baumwollgarn. ZUM BESTELLEN, ab 42 €
Gekonnt gesmokt
Ganz schön extravagant: Das Plaid mit seinem eindrucksvollen Wabenmuster ist aufwendig gesmokt und kuschelweich. Daher hat die Decke „Eluis“ aus 80% Schurwolle auch ihren Preis: 830 € (Creation Baumann)
Voll zerknittert
Design mit Augenzwinkern: Papierkorb „Bin Bin“ aus Kunststoff sieht aus wie der Inhalt, den er aufnehmen soll! Innen sammelt er gern die berüchtigte Ablage R ZUM BESTELLEN, ca. 40 €
Abstraktes Relief
Die unregelmäßig unterbrochenen Fronten machen die schlanke Anrichte „Lines“ so besonders. Ihre schnörkellose Form ist zeitlos, das glänzende Weiß ein Klassiker. Ab ca. 3260 € (liöne roset, Roset Möbel)
Plastische Linien
Die Objekte der Kollektion „Slowfox“ aus schwarzem Glas sind reine Handarbeit, ihre sandgestrahlte Rillenstruktur erinnert teilweise an Gräser oder Baumrinde. Vase ca. 210 €, Schale ca. 280 € (Orrefors)
Feine Fältchen
Der Gegensatz von glattem und gecrashtem Stoff bringt die Struktur des Kissens „Elba“ prima zur Geltung. Witziges Detail: Eine Kordel umschlingt jede Hülle. Kissen aus Polyester, ca. 20 €
Ruhige Reihen
Die kubische Form des Schlafsofas „Mya“ kann die stark strukturierte Oberfläche aus weichem Breitkord gut vertragen. Das Polstermöbel hat eine seltene Klappmechanik, mit der die Armlehnen die Liegefläche verlängern. ZUM BESTELLEN, ca. 1395 €
In Kurven gelegt
Bevor uns die Pendelleuchte „Norm 03″ mit ihrem lebhaften Licht verwöhnt, will sie aus 39 Teilen zusammengebaut werden. Verblüffend: Dafür braucht man weder Werkzeug noch Klebstoff. Lohn der Mühe ist ein Lichtball mit kurvenreicher Struktur, durch die ein spannendes Licht- und Schattenspiel entsteht. ZUM BESTELLEN, ab ca. 105 €,
Wollige Steine
So macht Barfußgehen Spaß: Der „Terrassenboden“ im Wohnzimmer ist ein handgetufteter Teppich — warm und weich. Den Untergrund „Lightshades“ in plastischer Steinoptik gibt es in vielen Größen. Ab ca.135 €
New Wave
Gleittüren sind eine tolle Sache: Sie verbergen kreatives Chaos und natürlich Kleiderstangen und Regale. Ihre neuen Oberflächen sind dekorativ wie nie: Das Wellenmuster aus der Kollektion „Relief Ocean“ schimmert mattschwarz. Zusätzlich gewährt die Strukturfront durch einen Klarglasfries abwechslungs-reiche Einblicke. Ab ca. 1400 € pro Tür